PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie

Dieses Angebot richtet sich speziell an alle Kolleginnen, die die zweijährige Weiterbildung in Pesso-Therapie (PBSP®) in München (primär Einzelarbeit) absolviert haben und für sich einen Schwerpunkt in der Anwendung des Verfahrens in der Arbeit mit Strukturgruppen entwickeln wollen (in ihrer Praxis oder in ihrer Kliniktätigkeit). Dafür dient es als Aufbaujahr und stellt eine der möglichen Vorbedingungen dar auf dem Weg für die internationale Zertifizierung als Pesso- Therapeut (PBSP®). Gleichzeitig steht dieses Angebot aber auch allen anderen Pesso-Kollegen mit der bereits absolvierten Weiterbildung in Pesso-Therapie offen.

Die Weiterbildung (mind. 12, max. 18 Teilnehmer) findet in Gut Sedlbrunn statt und mit den jeweils 4 Workshop-Tagen sind dort auch 3 Übernachtungen mit Vollpension zu buchen (ca. 280,– € pro Kursblock). Die Durchführung erfolgt unter der Leitung von Leonhard Schrenker unter dem Lizenzschirm des Albert Pesso-Instituts in Osnabrück; Trainer sind Leonhard Schrenker und Sabine Löffler.

Bitte schicken Sie das Anmeldeformualr direkt an den Trainer:

Homepage des Leiters Leonhard Schrenker https://www.psychotherapie-schrenker.de/CIP-Pesso/cip-pesso.html

Im Rahmen dieses praxisnahen Trainings erhalten die Teilnehmer das Konzept für eine dreitägige Einführungsveranstaltung in Pesso-Therapie, wie sie für Klienten geeignet ist. Dies wird in Modul 1 theoretisch wie auch praktisch vorbereitet, so dass jeder der Weiterbildungsteilnehmer in Modul 2 einen Part davon als Therapeut übernimmt, während der Rest der Teilnehmer jeweils als Klientengruppe fungiert. In den Modulen 3 und 4 wird jeder der Teilnehmer Strukturen unter Supervision anleiten (beinhaltet also sowohl Training wie auch Selbsterfahrung). Dazu kommt die Reflexion theoretischer wie auch methodischer Prozesse. Inhalte der Weiterbildung: I Konzeption und schrittweiser Aufbau einer Strukturgruppe inkl. der wichtigsten Theorien und der Umsetzung durch Übungsformate zur Einführung von Pesso- Therapie  I Rahmenbedingungen zum Aufbau der Möglichkeitssphäre im Gruppenprozess I Übernahme von Rollen, Form-Passform-Prinzip bei körperlicher Interaktion und das Prinzip der Selbststeuerung der zentralen Person I Arbeit mit körperlichen Energien und Prozessen in der Gruppenarbeit I Schrittweiser Übergang von Übungsformaten zu Strukturen

Voraussetzungen:
Abgeschlossenes 2-jähriges
Training in Pesso-Therapie
(PBSP®)

1 Ausbildungsjahr mit 16 Tagen
(in 4 Kursblöcken)

Termine (geschlossene Fortbildung mit 4 Modulen):

Modul 1: 18.-21.07.2021
Modul 2: 10.-13.10.2021
Modul 3: 16.-19.12.2021
Modul 4: 24.-27.04.2022

Veranstalter ist die CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de

Infos:

Veranstaltungsort: Gut Sedlbrunn, 86554 Pöttmes
Sedlbrunn 1, 86554 Pöttmes,
Referenten: L. Schrenker S. Löffler
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.