logo pbsp 2020

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Veranstalung buchbar = Veranstaltung buchbar
Veranstalung buchbar = Veranstaltung nicht buchbar

PBSP® Bindung und Pesso-Therapie

08.12.2023 bis 09.12.2023

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

 

Aus der Bindungsforschung und Neurowissenschaften wissen wir, dass die ersten Lebensjahre essentiell sind für die Entwicklung von Bindung, Gehirn, Emotionsregulation und Persönlichkeit. Die Grundannahme der Pesso-Therapie ist, dass sich frühes Stresserleben und Traumata als mentale, aber vor allem auch körperliche Erfahrungen im Heute manifestieren. Der Körper symbolisiert und speichert Informationen auf seine Art. Die Pesso-Therapie verbindet verbalen Dialog mit nonverbalen Erfahrungen. Im Therapieraum werden neue symbolische Erinnerungen geschaffen, die unerfüllte Bedürfnisse des ehemaligen Kindes mit Gruppenmitgliedern in der Rolle von idealen Bezugspersonen befriedigen. Diese körperlich und emotional korrigierenden Erfahrungen ermöglichen die Überarbeitung von Repräsentationen von Bindung und ermöglichen Klienten im alltäglichen Leben einen angemesseneren Bezug zu sich selbst und zur Außenwelt. Dieser Workshop zeigt anhand von Theorie, Übungen und Selbsterfahrung die Möglichkeiten der Pesso-Therapie im Umgang mit dieser komplexen Thematik. Bitte bringen Sie sich eine Decke und ein Kissen mit.

 

Veranstalter ist die CIP-Akademie München. Weitere Infos und Anmeldung unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Start des einjährigen Basistrainings in PBSP® in Osnabrück - TR 16, Kurs 1

11.01.2024 bis 14.01.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

Körperorientierte Konzepte und Interventionen für Psychotherapeuten, Berater, Coaches und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

 In diesem praxisorientierten Basistraining erlernen Sie die theoretischen Grundlagen und Fertigkeiten für die Verwendung von PBSP in Ihrer Arbeit. Dazu gehören u.a. eine spezifische Haltung, eine spezielle, auf die Mimik und Stimme des Klienten fokussierende Gesprächsführung, Microtracking genannt, sowie, ganz zentral, eine Rekonsolidierung belastender oder negativ prägender Erinnerungen durch die Vermittlung positiver Erfahrungen, eingebettet in den Kontext  einer hypothetischen Vergangenheit. Diese positive Erfahrung wird im Therapieraum mit Hilfe dramaturgischer Mittel räumlich so in Szene gesetzt, dass eine ganzheitliche Erfahrung möglich wird, die neben den mentalen Prozessen auch den Körper als Ort heilender Erfahrungen einbezieht. Die Methode eignet sich zur Erweiterung Ihres therapeutischen Repertoires und lässt sich u.a. gut als Ergänzung zur Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Menschen einsetzen.

Termine:

Kurs 1: 11.01. - 14.01.24 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 07.03. - 10.03.24 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 06.06. - 09.06.24 mit Gabriele Höreth
Kurs 3: 03.10. - 06.10.24 mit Michael Bachg

Hier finden Sie unser Faltblatt mit weiteren Informationen und Anmeldeformular:
PBSP Faltblatt_Basistraining 2024 neu.pdf

Titelblatt Ausbildung2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Start des zweiten Ausbildungsjahres in PBSP® - Aufbaustufe I - TR 15

22.02.2024 bis 25.02.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 4: 22.02. - 25.02.2024 mit Michael Bachg und Bärbel Buch
Kurs 5: 19.06. - 22.06.2024 mit Gabriele Höreth
Kurs 6: 14.11. - 17.11.2024 mit Michael Bachg

Die Kurse können nur zusammenhängend als zweites Ausbildungsjahr in PBSP® - Aufbaustufe I - gebucht werden.

 

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: B. Buch M. Bachg
 

PBSP® Basistraining in Osnabrück - Selbsterfahrungskurs TR 16

07.03.2024 bis 10.03.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 1: 11.01. - 14.01.24 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 07.03. - 10.03.24 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 06.06. - 09.06.24 mit Gabriele Höreth
Kurs 3: 03.10. - 06.10.24 mit Michael Bachg

Diese Termine sind nur zusammenhängend als Basistraining buchbar (Anmeldeformular siehe Kurs 1).

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: B. Buch
 

PBSP® Aufbaustufe II - TR 14 Kurs 9

11.04.2024 bis 13.04.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

PBSP® 3. Ausbildungsjahr - Aufbaustufe II

Termine:
Kurs 7: 17.08. - 20.08.2023 (2 Tage mit Michael Bachg und 2 Tage mit Gabriele Höreth)
Kurs 8: 30.11. - 02.12.2023 (mit Michael Bachg)
Kurs 9: 11.04. - 13.04.2024 (mit Gabriele Höreth)
Kurs 10 Abschluss: 23.08. + 24.08.2024 mit Michael Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: G. Höreth
 

PBSP® Basistraining in Osnabrück - Kurs 2 TR 16

06.06.2024 bis 09.06.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 1: 11.01. - 14.01.24 mit Michael Bachg
Selbsterfahrung: 07.03. - 10.03.24 mit Bärbel Buch
Kurs 2: 06.06. - 09.06.24 mit Gabriele Höreth
Kurs 3: 03.10. - 06.10.24 mit Michael Bachg

Diese Termine sind nur zusammenhängend als Basistraining buchbar (Anmeldeformular siehe Kurs 1).

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: G. Höreth
 

PBSP® - Aufbaustufe I - Kurs 5 TR 15

19.06.2024 bis 22.06.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

Termine:

Kurs 4: 22.02. - 25.02.2024 mit Michael Bachg und Bärbel Buch
Kurs 5: 19.06. - 22.06.2024 mit Gabriele Höreth
Kurs 6: 14.11. - 17.11.2024 mit Michael Bachg

Die Kurse können nur zusammenhängend als zweites Ausbildungsjahr in PBSP® - Aufbaustufe I - gebucht werden.

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: G. Höreth
 

Pessotherapie-Weiterbildung (VÜ) - Kurs 1

27.06.2024 bis 30.06.2024

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

 

Emotion und Körper (Somatische Marker) – Aufstellungen
„PBSP®: Die ressourcenorientierte Therapie par exellence“

Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht funktionieren kann. Denn die Gefühle sind die Schaltstellen unseres Erlebens und Handelns. Und in unseren Gefühlen sind Körper und Psyche untrennbar verwoben. Dazu kommt, dass die wichtigsten Prägungen unserer Kindheit keine sprachlichen Spuren in unserem Gehirn hinterlassen haben, sondern körperlichszenische ganzheitliche Gestalten und Muster. Filme, die wir auf einer inneren Leinwand sehen und deren Hauptdarsteller wir zugleich mit Haut und Haaren sind. Stark auf Sprache aufbauende Therapien haben es schwer, einen Zugang zu diesen Gedächtnisinhalten herzustellen. Sie brauchen dazu sehr lange Zeit. Kognitive Therapien kommen oft nur weiter, wenn es ihnen gelingt, auf die emotive Ebene zu wechseln. Rollenspieler aus dem gegenwärtigen und vergangenen Leben aufzustellen, leibhaftig in die Szene des Beziehungsgeschehens einzutauchen, öffnet die Tür zum intensiven Erleben der entscheidenden Momente, die die Chance eröffnen, neu zu beginnen. Augen, Ohren und das Herz werden geöffnet für gute Beziehungen zu den wichtigen Menschen im Leben. Was körperlich und emotional intensiv erfahren wird, verdichtet sich im therapeutischen Dialog zu einer mentalen Klarheit, die befähigt, selbst das künftige Geschehen in die Hand zu nehmen, mit der Kraft und Energie, die aus der Synergie von Emotion – Body – Mentalization (Embodiment) resultiert. Von großer Bedeutung ist Albert Pessos geniales Konzept „Holes in Roles“, das sich auf Vorgenerationen der Familie bezieht. In der Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf der Einzeltherapie. Es wird ein präzises therapeutisches Arbeiten gelehrt. Ausgehend vom verbalen therapeutischen Dialog lernen Sie die Spuren der Mikroemotionen zu lesen, die Sprache des Körpergedächtnisses zu nutzen, um dysfunktionale frühe Prägungen in heilsamer Weise aufzulösen. Dabei stehen uns die Ressourcen des „Wahren Selbst“ zur Verfügung, das ein tiefes Wissen in sich trägt, was es für gesunde Interaktionen in unserer Kindheit braucht. Dieses Neuschreiben der heilenden Geschichte beinhaltet das freudestrahlende Erleben einer Vision, die zum Motiv der Neugestaltung von Beziehungen wird. Emotions- und Körperarbeit werden ebenso erlernt, wie die konsequente metakognitive Verankerung des Therapieergebnisses als Mentalisierung; jenes Kernprozesses der Psychotherapie, der das geistige, emotionale und Bezlehungs-Wachstum der Patientin/des Patienten voranbringt. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Integration in verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, analytische sowie systemische Ansätze.

Inhalte der Weiterbildung

• Basistheorien, einschließlich genetischer Faktoren
• Die Bedeutung des Konzepts der „idealen Eltern“
• Organisation therapeutischen Einzelarbeit, Struktur genannt. Das Vorgehen im "Mikrotracking"
• Körperliche Übungsformate, z. B. Modalitäten der Motorik, kontrollierte Annäherung, Platz im Raum
-Zahlreiche Live-Demonstrationen mit Ausbildungsteilnehmer*innen

Begleitend zur Weiterbildung wird die Bildung von Intervisionsgruppen unterstützt. Diese erleichtern die Einübung der Interventionstechniken auch zwischen den Seminarblöcken. Angebote zur Selbsterfahrung in Strukturgruppen und Ausbildungssupervision können zur weiteren Vertiefung beitragen.

Ausbildungsleitung:
Michael Bachg

Dozenten:
Michael Bachg
Gabriele Höreth
Sabine Löffler

Termine:
27.-30. Juni 2024
26.-29. September 2024
05.-08. Dezember 2024
06.-09. März 2025
17.-20. Juli 2025
23.-26. Oktober 2025

- nur gemeinsam buchbar -

Veranstalter ist die KIRINUS CIP-Adademie in München

Anmeldung und weitere Informationen unter www.cip-akademie.de

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,

PBSP® Aufbaustufe II - TR 14 Kurs 10 Abschluss

23.08.2024 bis 24.08.2024

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück

 

PBSP® 3. Ausbildungsjahr - Aufbaustufe II

Termine:
Kurs 7: 17.08. - 20.08.2023 (2 Tage mit Michael Bachg und 2 Tage mit Gabriele Höreth)
Kurs 8: 30.11. - 02.12.2023 (mit Michael Bachg)
Kurs 9: 11.04. - 13.04.2024 (mit Gabriele Höreth)
Kurs 10 Abschluss: 23.08. + 24.08.2024 mit Michael Bachg

Veranstaltungsort: Albert Pesso Institut in Osnabrück
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Pessotherapie-Weiterbildung (VÜ) - Kurs 2

26.09.2024 bis 29.09.2024

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München

 

Ausbildungsleitung:
Michael Bachg

Dozenten:
Michael Bachg
Gabriele Höreth
Sabine Löffler

Termine:
27.-30. Juni 2024
26.-29. September 2024
05.-08. Dezember 2024
06.-09. März 2025
17.-20. Juli 2025
23.-26. Oktober 2025

- nur gemeinsam buchbar -

Veranstalter ist die KIRINUS CIP-Adademie in München

Anmeldung und weitere Informationen unter www.cip-akademie.de

 

Veranstaltungsort: CIP-Akademie München
München,